Industriekultur
Das Jahr 2024 im Kulturgebiet Ruhr steht ganz im Zeichen der Industriekultur. Denn die Route Industriekultur feiert ihr Jubiläum: „25 Jahre Route“ – rund 400 Kilometer fesselnde Vielfalt aus spektakulären Industriedenkmälern, Panoramen und Aussichtspunkten sowie pittoresken Arbeiter-Siedlungen und Bergbaukolonien zwischen Emscher, Lippe, Rhein und Ruhr. Die Highlights bilden die Ankerpunkte der Route. Sie präsentieren den Reichtum des industriekulturellen Erbes der Region und bieten viele Erlebnisse: bei Spaziergängen in weitläufigen Industrieparks, auf den Spuren der Bergleute in Industriemuseen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten oder bei spannenden Führungen.
Übersicht

Duisburg
Stadtführung durch den Duisburger Innenhafen

Dortmund
Kokerei Hansa

Duisburg
Museum der Deutschen Binnenschiffahrt

Kreis Recklinghausen
RVR-Besucherzentrum Hoheward (Zeche Ewald)

Hamm
Maximilianpark Hamm

Oberhausen
LVR-Industriemuseum Peter-Behrens-Bau

Bochum
Deutsches Bergbau-Museum Bochum

Mülheim an der Ruhr
Aquarius Wassermuseum

Mülheim an der Ruhr
Camera Obscura

Kreis Recklinghausen
Zeitreise Strom – Das Deutsche Elektrizitätsmuseum

Kreis Wesel
Zechenpark Friedrich-Heinrich in Kamp-Lintfort

Oberhausen
LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte

Essen
Schaudepot des Ruhrmuseums

Essen
Ruhr Museum & Portal der Industriekultur

Gelsenkirchen
Nordsternturm
